Anzahl insgesamt im Warenkorb

Link kopieren
Der Link wurde in Ihrer Zwischenablage gespeichert!

Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Weißbuch Wasserstoffspeicher

Titelbild der Publikation "Weißbuch Wasserstoffspeicher"

Broschüre, 64 Seiten

Nur als Download verfügbar!

Herunterladen PDF 2 MB, barrierefrei

Arbeit und Soziales (BMAS) "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratie-kompetenz" (BDK) Forschungsbericht 650

Titelbild der Publikation ""Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratie-kompetenz" (BDK)"

Broschüre, 79 Seiten

Nur als Download verfügbar!

Herunterladen PDF 3MB, barrierefrei

Mit dem Programm "Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratie-kompetenz (BDK)" fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Projekte, die die betriebliche Demokratiekompetenz gegen Rechtsextremismus und Rassismus stärken sollen.

Zur Originalbeschreibung

Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Monatsbericht 05/2025 Frühjahrsprojektion: Binnenwirtschaftliche Stabilisierung, außenwirtschaftliche Herausforderungen

Titelbild der Publikation "Schlaglichter der Wirtschaftspolitik"

Zeitschrift/Periodika, 45 Seiten

Nur als Download verfügbar!

Herunterladen PDF 2 MB, barrierefrei
Publikation abonnieren

Im Fokus der Mai-Ausgabe der Schlaglichter der Wirtschaftspolitik steht die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung, die am 24. April vorgelegt wurde. Die Bundesregierung geht davon aus, dass die erwartete konjunkturelle Erholung sich erneut verzögern wird: So wird in diesem Jahr mit einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts gerechnet. Im kommenden Jahr dürfte sich wieder ein leicht positives Wachstum von 1,0 % zeigen. Risiken für die Projektion ergeben sich vor allem aus Unsicherheiten über handels- und geopolitische Entwicklungen.

Zur Originalbeschreibung

Finanzen (BMF) Deutscher Fortschrittsbericht 2025 gem. Verordnung (EU) 2024/1263

Titelbild der Publikation "Deutscher Fortschrittsbericht 2025"

Broschüre, 80 Seiten

Nur als Download verfügbar!

Herunterladen PDF 3MB, barrierefrei

Mit dem Jährlichen Fortschrittsbericht 2025 (Annual Progress Report, APR) berichtet die Bundesregierung der Europäischen Kommission über die Grundzüge ihrer Finanz- und Wirtschaftspolitik, insbesondere die Haushaltsentwicklung, das Nettoausgabenwachstum sowie die Reformen und Maßnahmen, die Bund und Länder im Hinblick auf die länderspezifischen Empfehlungen des Rats der Europäischen Union umsetzen.

Zur Originalbeschreibung

Finanzen (BMF) BMF-Monatsbericht April 2025 Im Fokus: Direktauszahlungsmechanismus

Titelbild der Publikation "Monatsbericht April 2025"

Zeitschrift/Periodika, 88 Seiten

Nur als Download verfügbar!

Herunterladen PDF 2MB, barrierefrei

Der Direktauszahlungsmechanismus wurde fertiggestellt. Er versetzt den Bund in die Lage, finanzielle Leistungen schnell, direkt, zielgerichtet und sicher an Bürgerinnen und Bürger auszuzahlen. Mehr dazu, u. a. zum Antragsverfahren, lesen Sie in der April-Ausgabe des Monatsberichts. Die Hintergründe und nächsten Schritte erläutert auch Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher im Interview.

Zur Originalbeschreibung

Gesundheit (BMG) Ratgeber Krankenhaus

Titelbild der Publikation "Ratgeber Krankenhaus"

Broschüre, 114 Seiten

Herunterladen PDF 3MB, barrierefrei

Maximale Anzahl erreicht.

Max. 50 Exemplare

Dieser Ratgeber bietet eine Einführung in die Krankenhauslandschaft in Deutschland sowie umfassende Informationen zu den Abläufen und Leistungen, die vor, während und nach einer Krankenhausbehandlung wichtig sind.

Zur Originalbeschreibung

Gesundheit (BMG) Ratgeber Pflege

Titelbild der Publikation "Ratgeber Pflege"

Broschüre, 184 Seiten

Herunterladen PDF 4MB, barrierefrei

Maximale Anzahl erreicht.

Max. 50 Exemplare

Der Ratgeber bietet einen Überblick über das Thema Pflege und beantwortet die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Pflegeversicherung und anderen Leistungen zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und Pflegepersonen.

Zur Originalbeschreibung

Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Deine Kinderrechte - Löwenstark erklärt

Titelbild der Publikation "Deine Kinderrechte - Löwenstark erklärt"

Broschüre, 28 Seiten

Herunterladen PDF 9,4 MB, barrierefrei

Maximale Anzahl erreicht.

Max. 50 Exemplare

Die Kinderrechtebroschüre wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit der National Coalition entwickelt. In kindgerechter und sehr anschaulicher Weise wird ein Überblick über die Kinderrechte vermittelt. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet.

Zur Originalbeschreibung

Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Policy for our cooperation with African countries and regions

Titelbild der Publikation "Policy for our cooperation with African countries and regions"

Broschüre, 54 Seiten

Nur als Download verfügbar!

Herunterladen PDF 3MB, barrierefrei

The African continent is full of opportunities – notably in the agricultural sector, many areas of which are currently being strategically rethought. At the same time, the African countries are facing major challenges. Conflicts and the climate crisis are destroying hopes in many places, and food insecurity and hunger have been affecting the everyday lives of millions of people throughout the world for many years. These opportunities and challenges concern us all. We need to take joint action to master these challenges and we want to jointly benefit from opportunities – both in a spirit of partnership and respect. This is where our new "Policy for our cooperation with African countries and regions" comes into play: We would like to develop solutions together with our African partners in order to promote sustainable agriculture, ensure healthy and adequate food for everyone and create good long-term prospects.

Zur Originalbeschreibung

Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Sanktionsumgehung – Aktuelles aus der strafrechtlichen Praxis der Sanktionen gegen Russland Ausgabe 1

Titelbild der Publikation "Sanktionsumgehung – Aktuelles aus der strafrechtlichen Praxis der Sanktionen gegen Russland"

Flyer/Faltblatt, 6 Seiten

Nur als Download verfügbar!

Herunterladen PDF 510 KB, barrierefrei

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine bleibt eine Zäsur für Deutschland und Europa. Wir denken unsere Sicherheit in Europa neu, auch in der Wirtschaftspolitik. Hierzu gehören die umfassendsten Sanktionen, die die Europäische Union jemals beschlossen hat. Ebenso beispiellos wie der Umfang der bestehenden Sanktionen gegen Russland sind die Anstrengungen der Unternehmen in Deutschland und Europa, die Sanktionen umzusetzen und Sanktionsumgehung zu verhindern. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz möchte Sie dabei unterstützen, den Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu behalten, und veröffentlicht dazu verschiedene Informationen. Diese Publikation soll mit regelmäßigen Aktualisierungen dazu beitragen, Sie über das aktuelle Geschehen der strafrechtlichen Fallpraxis zu Verstößen gegen die Russland-Sanktionen der Europäischen Union im Kontext der Sanktionsumgehung zu informieren.

Zur Originalbeschreibung

Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Hallo, wir sind die KiMis! - Kinder-Ministerium.de Bunt ist es fröhlicher. Mal uns gerne bunt aus. Viel Spaß!

Titelbild der Publikation "Hallo, wir sind die KiMis! - Kinder-Ministerium.de"

Flyer/Faltblatt, 2 Seiten

Herunterladen PDF 1,0 MB, barrierefrei

Maximale Anzahl erreicht.

Max. 10 Exemplare

Die KiMis – Klara, Ilyas, Max und Isabella – führen gemeinsam mit dem Familienadler Freddi durch die bunte Welt des Kinder-Ministeriums. Hier werden Kindern Themen erklärt, die für sie wichtig sind.

Zur Originalbeschreibung

Digitales und Verkehr (BMDV) Glasfasernetze – Anwendungshilfe zur DIN 18220 Informationen für die Baustellenpraxis

Titelbild der Publikation "Glasfasernetze – Anwendungshilfe zur DIN 18220"

Flyer/Faltblatt, 8 Seiten

Nur als Download verfügbar!

Herunterladen PDF 108 KB, nicht barrierefrei

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt den Einsatz und die Verbreitung der DIN 18220 zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus. Hierbei wirkt der Steuerkreis Bauwesen des BMDV mit, der diese Anwendungshilfe erarbeitet hat. Die Anwendungshilfe zur DIN 18220 hat die Zielgruppen Bauleitungen, Vorarbeiter und Vorarbeiterinnen sowie Straßenbaulastträger, aber auch Planerinnen und Planer. Das Papier enthält notwendige Informationen, die erforderlich sind, um die DIN 18220 für die Baustellenpraxis nutzen zu können.

Zur Originalbeschreibung

Arbeit und Soziales (BMAS) Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023)  Zusammenfassender Bericht -  Forschungsbericht 658

Titelbild der Publikation "Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023)"

Broschüre, 155 Seiten

Nur als Download verfügbar!

Herunterladen PDF 3MB, barrierefrei

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat das Forschungsinstitut infas eine breit angelegte Untersuchung zur Alterssicherung in Deutschland durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse werden in einem Zusammenfassenden Bericht sowie drei Tabellenbänden ausgewiesen.

Zur Originalbeschreibung

Arbeit und Soziales (BMAS) Das Persönliche Budget In leichter Sprache verfügbar

Titelbild der Publikation "Das Persönliche Budget"

Broschüre, 39 Seiten

Nur als Download verfügbar!

Herunterladen PDF 2MB, barrierefrei

Seit 2008 steht das Persönliche Budget im Gesetz. Das bedeutet: Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf das Persönliche Budget.

Zur Originalbeschreibung

Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete  Einblicke in das Bundesprogramm für die Beratung und Betreuung ausländischer Flüchtlinge

Titelbild der Publikation "Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete - Einblicke in das Bundesprogramm für die Beratung und Betreuung ausländischer Flüchtlinge"

Broschüre, 28 Seiten

Nur als Download verfügbar!

Herunterladen PDF 602,7 kB, barrierefrei

Das Programm der Bundesregierung zur Beratung und Betreuung ausländischer Flüchtlinge umfasst Multiplikatorenarbeit im Bereich der Beratung und Betreuung ausländischer Zuwanderer ohne dauerhaften Aufenthaltsstatus. Die sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege erhalten aus diesem Programm Zuschüsse, sie geben die Mittel an psychosoziale Zentren vor Ort weiter, damit Menschen, die durch Verfolgung, Folter und Menschenrechtsverletzungen traumatisiert wurden, dort die notwendige psychosoziale Unterstützung erhalten. Die Broschüre gibt mit konkreten Beispielen Einblick in die Praxis der psychosozialen Zentren.

Zur Originalbeschreibung