Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Nicht wegschieben! „Ich sehe hin“ …kann sexuelle Gewalt beenden. - Plakatmotiv Teenager

Plakat/Poster, 1 Seite
- Stand:
- Sprachfassung der PDF:
- Deutsch
- Artikelnummer:
- 7SO51
Maximale Anzahl erreicht.
Das Plakatmotiv „Ich sehe hin …kann sexuelle Gewalt beenden.“ ist eines von drei Plakatmotiven im Format A2 der Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“. Einrichtungen, Läden, Vereine oder Initiativen können die Plakate bestellen, um sie in den eigenen Räumen, im Schaufenster oder nach Absprache im öffentlichen Räumen aufzuhängen – und damit andere auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wie auch auf Hilfe-Angebote aufmerksam zu machen.
Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) „Ich sehe hin… kann sexuelle Gewalt beenden.“ - Plakatmotiv mit Eindruckfeld für das eigene Logo A2-Format

Plakat/Poster, 1 Seite
- Stand:
- Sprachfassung der PDF:
- Deutsch
Nur als Download verfügbar!
Beratungsstellen, Einrichtungen, Organisationen, Vereine oder Initiativen können mit diesem Plakat (A2) selbst Teil der Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ werden. Entsprechend der vorgesehenen Platzierung enthält das Plakat ein Eindruckfeld. Dort kann das eigene Logo auf dem Plakat platziert werden, um auf das Thema aufmerksam zu machen und sich gemeinsam gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu positionieren.
Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Nicht wegschieben! „Ich höre dir zu“ …kann sexuelle Gewalt beenden. - Motiv Schul-Kind

Plakat/Poster, 1 Seite
- Stand:
- Sprachfassung der PDF:
- Deutsch
- Artikelnummer:
- 7SO50
Maximale Anzahl erreicht.
Das Plakatmotiv „Ich höre dir zu…kann sexuelle Gewalt beenden.“ ist eines von drei Plakatmotiven im Format A2 der Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“. Einrichtungen, Läden, Vereine oder Initiativen können die Plakate bestellen, um sie in den eigenen Räumen, im Schaufenster oder nach Absprache im öffentlichen Räumen aufzuhängen – und damit andere auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wie auch auf Hilfe-Angebote aufmerksam zu machen.
Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Nicht wegschieben! „Ich frage nach“ …kann sexuelle Gewalt beenden. - Motiv Kita-Kind

Plakat/Poster, 1 Seite
- Stand:
- Sprachfassung der PDF:
- Deutsch
- Artikelnummer:
- 7SO49
Maximale Anzahl erreicht.
Das Plakatmotiv „Ich frage nach…kann sexuelle Gewalt beenden.“ ist eines von drei Plakatmotiven im Format A2 der Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“. Einrichtungen, Läden, Vereine oder Initiativen können die Plakate bestellen, um sie in den eigenen Räumen, im Schaufenster oder nach Absprache im öffentlichen Räumen aufzuhängen – und damit andere auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wie auch auf Hilfe-Angebote aufmerksam zu machen.
Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Hilfe-Portal und Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch - Motiv Mädchen auf der Treppe Sie machen sich Sorgen um ein Kind?

Plakat/Poster, 1 Seite
- Stand:
- Sprachfassung der PDF:
- Deutsch
- Artikelnummer:
- 7SO12
Maximale Anzahl erreicht.
Mit insgesamt fünf verschieden Plakatmotiven möchte die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Erwachsene in ihrem Alltag für dieses Thema sensibilisieren und Betroffene, Angehörige und alle, die sich um ein Kind Sorgen machen, auf vorhandene Beratungs- und Hilfsangebote aufmerksam machen. Die Plakate im DIN-A2-Format stehen zum Aushang, zum Beispiel in Beratungsstellen, Arztpraxen oder Vereinen, zur Verfügung.“
Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Hilfe-Portal und Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch - Motiv Junge Frau am Fenster Bist du von sexueller Gewalt betroffen? Oder machst du dir Sorgen um jemanden?

Plakat/Poster, 1 Seite
- Stand:
- Sprachfassung der PDF:
- Deutsch
- Artikelnummer:
- 7SO11
Maximale Anzahl erreicht.
Mit insgesamt fünf verschieden Plakatmotiven möchte die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Erwachsene in ihrem Alltag für dieses Thema sensibilisieren und Betroffene, Angehörige und alle, die sich um ein Kind Sorgen machen, auf vorhandene Beratungs- und Hilfsangebote aufmerksam machen. Die Plakate im DIN-A2-Format stehen zum Aushang, zum Beispiel in Beratungsstellen, Arztpraxen oder Vereinen, zur Verfügung.
Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Nicht wegschieben! Heft 05: Kita, Schule, Sportverein – Wie kann ich nach Schutz vor sexueller Gewalt fragen? So sprechen Sie das Thema Missbrauch an.

Zeitschrift/Periodika, 8 Seiten
- Stand:
- Sprachfassung der PDF:
- Deutsch
- Artikelnummer:
- 7BR06
Maximale Anzahl erreicht.
Das fünfte Heft aus der Reihe „Nicht wegschieben!“ gibt Hinweise, wie Kinder und Jugendliche in Vereinen, Einrichtungen, Kitas, Schulen oder Ferienfreizeiten vor sexueller Gewalt und Missbrauch geschützt werden können. Denn sexuelle Gewalt findet zwar häufig in Familien und im sozialen Nahraum statt, sie ist aber auch eine reale Möglichkeit an allen anderen Orten, an denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten und Erwachsenen anvertraut sind. Alle Broschüren zur Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) richten sich an Erwachsene, die ein Kind in ihrer Familie oder im direkten Umfeld kennen, um es vor sexueller Gewalt und Missbrauch zu schützen sowie an Institutionen und Einrichtungen, die Informationen zu dem Thema bereitstellen und aktiv werden möchten.
Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Hilfe bei sexuellem Missbrauch - Visitenkarte

Flyer/Faltblatt, 4 Seiten
- Stand:
- Sprachfassung der PDF:
- Deutsch
- Artikelnummer:
- 7SO31
Maximale Anzahl erreicht.
Zum Mitnehmen, Auslegen, Weiterreichen: Mit dieser Klapp-Visitenkarte haben Sie die Internetadresse des Hilfe-Portals Sexueller Missbrauch und die Nummer des Hilfe-Telefons Sexueller Missbrauch immer griffbereit. Durch das handliche Format passt sie in jede Geldbörse oder Handtasche und eignet sich ideal, um sie in Schulen, Vereinen, Beratungsstellen oder Arztpraxen auszulegen oder weiterzureichen.
Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Rechte und Pflichten: Aufarbeitungsprozesse in Institutionen Empfehlungen zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Broschüre, 51 Seiten
- Stand:
- Sprachfassung der PDF:
- Deutsch
Nur als Download verfügbar!
Mit den Empfehlungen der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs liegen erstmals übergreifende Kriterien für eine gelingende Aufarbeitung in Institutionen vor. Gleichzeitig dienen sie als Orientierung für Betroffene, die Aufarbeitung fordern. Institutionen, die den Kinderschutz ernst nehmen, haben die Pflicht, sich der Aufarbeitung der eigenen Gewaltgeschichte zu stellen und damit Verantwortung für vergangenes Unrecht zu übernehmen. Die Empfehlungen behandeln Fragestellungen wie: Was ist Aufarbeitung? Wie muss das Aufarbeitungsteam zusammengesetzt sein? Welche Rechtsfragen müssen bedacht werden? Was muss bei der Pressearbeit beachtet werden? Welche Formate der Anerkennung sind denkbar? Wie können Prävention und Schutz von Kindern nach der Aufarbeitung gestärkt werden? Weitere Informationsmaterialien der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs finden Sie hier.
Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) Hilfe-Portal und Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch - Motiv Junge auf dem Sportplatz Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche kann überall stattfinden. Auch im Sport- und Spielbereich.

Plakat/Poster, 1 Seite
- Stand:
- Sprachfassung der PDF:
- Deutsch
- Artikelnummer:
- 7SO14
Maximale Anzahl erreicht.
Mit insgesamt fünf verschieden Plakatmotiven möchte die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Erwachsene in ihrem Alltag für dieses Thema sensibilisieren und Betroffene, Angehörige und alle, die sich um ein Kind Sorgen machen, auf vorhandene Beratungs- und Hilfsangebote aufmerksam machen. Die Plakate im DIN-A2-Format stehen zum Aushang, zum Beispiel in Beratungsstellen, Arztpraxen oder Vereinen, zur Verfügung.